Anmeldung
Anmeldung
Seit Oktober 2021 erfolgen die Anmeldungen für Kindergartenplätze in Haibach über das Online-Portal Little Bird (Anleitung) – bitte registrieren Sie sich dort.
Termin:
Der nächste Tag der offenen Tür findet am 28.01.2023 statt. - weitere Informationen -
Interessierte Eltern können ihr Kind im Vorfeld über ds Online-Portal Little Bird vormerken.
Voraussetzungen:
Aufnahme i. d. R. ab 3 Jahren, je nach Verfügbarkeit ab 2,5 Jahren
Ablauf:
Möglichkeit zur Besichtigung und Klärung von Fragen.
Vergabe der Plätze:
Die Vergabe erfolgt über das Online-Portal Little Bird.
Die Platzzusage erfolgt ausschließlich über den Träger - schriftlich -
frühestens jedoch 12 Monate vor gewünschtem Betreuungsbeginn.
Schnuppernachmittage:
nach der Zusage "Schnuppertag" im Kindergarten möglich
Tagesablauf
Tagesablauf
Ein Tag im Kindergarten
Der Tag im Kindergarten beginnt immer mit dem Freispiel. Das Kind kann Raum, Spielmaterial und Spielpartner selbst wählen. Die Erzieherin gibt Hilfen bei der Materialbeschaffung, durch die Raumgestaltung und das Materialangebot. Sie greift Ideen der Kinder auf und baut diese aus. Sie nutzt diese Zeit auch zur Beobachtung, Einzelförderung, Vorlesen, Basteln, Knuddeln, . . . .
Es stehen folgende Bereiche zur Verfügung:
- Gruppenraum mit verschiedenen Teilbereichen
- Spielbereiche im Flur
- Kuschelecke
- Bällebad
- Hof
Was bedeutet das Freispiel?
- Die Kinder lernen sich zu entscheiden, Prioritäten zu setzen, kreativ, phantasievoll und sozial zu sein (mit wem, wo, wie, was).
- Sie nehmen Kontakt zu anderen Kindern auf, lernen im Miteinander Konflikte auszutragen und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
- Bestehende Regeln müssen eingehalten werden und Verantwortung wird übernommen.
- Im Rollenspiel können die Kinder Erlebtes, sowie Furcht und Ängste
- In den Spielbereichen im Flur und im Hof kann der natürliche Bewegungsdrang ausgelebt
Das Ende der Freispielzeit wird rechtzeitig angekündigt, damit die Kinder ihre begonnenen Spiele in Ruhe beenden können und nicht plötzlich aus dem Spiel gerissen werden. Zum Aufräumen besteht genügend Zeit.
Am Vormittag, sowie am Nachmittag findet in allen Gruppen eine Brotzeit statt. In unserem Kindergarten werden freies und gemeinsames Frühstück / Brotzeit praktiziert, dies hängt von der jeweiligen Gruppensituation und der Einstellung des Personals ab. Auf gesunde Ernährung wird Wert gelegt.
Jeden Tag findet für die Kinder mindestens eine gezielte Beschäftigung statt. Diese kann, je nach Zielsetzung, entweder mit der gesamten Gruppe oder in Kleingruppen durchgeführt werden. Der Inhalt richtet sich nach:
- der Situation der Kinder, sowie ihrem Entwicklungs- und Bildungsstand
- (Ideen und Spielsituationen werden aufgegriffen)
- dem Rahmenplan
- der Jahreszeit
- den Festen im Jahreskreis
- dem Umfeld (Eltern, Kirche, Gemeinde)
Bei unseren Beschäftigungen richten wir uns nach den drei Prinzipien
- Anschauung (= ganzheitlich über alle Sinne wahrnehmen),
- Aktualität und Erlebnisnähe sowie
- Eigentätigkeit des
Insgesamt soll eine ganzheitliche Förderung des Kindes nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan erreicht werden.
Die aktive Bewegung an frischer Luft ist ein wichtiger Ausgleich für die Kinder. Sie ist ein Bestandteil unseres Tagesablaufs. Die Dauer richtet sich nach der Witterung. Wir versuchen zur Schulung der Motorik immer neue Bewegungsanreize zu bieten.
Am Ende der gebuchten Zeit werden die Kinder von den Eltern abgeholt. Dabei bietet sich noch die Möglichkeit, kurze Informationen auszutauschen. Kinder, die über Mittag im Kindergarten bleiben, erhalten auf Wunsch ein warmes Mittagessen oder bringen eine Brotzeit von zu Hause mit. Nach dem Essen folgt eine Ruhephase.
Anschließend findet bis zum Abholen der Kinder noch einmal eine Freispielzeit drinnen oder draußen statt. Am Nachmittag werden verschiedene Projekte angeboten, die allen Kindern ab 4 Jahren offen stehen.
aktuelle Termine
Termine für 2022
September
25.09.2022 13 Uhr Vorschüler eröffnen die Haibacher Kerb
27.09.2022 Kennenlernnachmittag der gelben Gruppe
28.09.2022 Kennenlernnachmittag der blauen Gruppe
Oktober
05.10.2022 Kennenlernnachmittag der roten Gruppe
06.10.2022 Kennenlernnachmittag der grünen Gruppe
06.10.2022 Beginn des Waldprojekts für die angemeldeten Kinder
10.10.2022 Elternbeiratswahl
17.10.2022 „Schulreife“ - Elternabend f. d. Eltern d. Vorschüler
November
14.11.2022 St. Martinsfeier
28.11.2022 Beginn des „Phonologischen Programms“
Dezember
06.12.2022 Nikolausfeier in den Gruppen
16.12.2022 Vorschüler eröffnen das 4. Adventsfenster a. Rathaus
24.12.2022 14 Uhr Beginn der Weihnachtsferien
Termine für 2023
Januar
09.01.2023 1. Kindergartentag nach den Weihnachtsferien
28.01.2023 Anmeldetag für neue Kinder (Tag der offenen Tür)
Februar
03.02.2023 Kindergarten geschlossen (2. Planungstag)
16./17.02.2023 Faschingsfeier im Kindergarten
20.02.2023 Rosenmontag – Kindergarten geschlossen
21.02.2023 Faschingsdienstag – Kindergarten geschlossen
April
11.-14.04.2023 Osterferien mit Ferienbetreuung
Mai
13.05.2023 Familiensonntag
30.05-02.06.2023 Pfingstferien mit Ferienbetreuung
Juni
09.06.2023 Brückentag nach Fronleichnam
Juli
21.07.2023 Abschlussgottesdienst
21./22.07.2023 Übernachtung und „Rauswurf“ der Vorschulkinder
31.07.-04.08.2023 Sommerferien mit Ferienbetreung
August
07.-25.08.2023 Sommerferien
28.08.2023 Kindergarten geschlossen (Planungstag für das Kindergartenjahr 2023/24)
29.08.2023 1. Kindergartentag nach den Sommerferien